Gießen - genießen I Johanneskirche
Das Stadtmarketing Gießen wirbt für die Johanneskirche
Seit 1893 prägt die Johanneskirche die Stadtsilhouette Gießens. Erbaut für die Arbeit der Evangelischen Lukas- und die Johannesgemeinde, hat sie seit dieser Zeit schon viele Geschichten erlebt. In ihr wurden Kinder getauft und Paare haben sich das Ja-Wort gegeben. Viele hunderte Jugendliche feierten ihre Konfirmation, Menschen erhielten hier ihr letztes Geleit. Manche Träne wurde in ihr geweint und manch helles Lachen durchbrach die Stille des Kirchenraums. Bis heute ist sie Teil der Stadtgeschichte. Sie ist bekannt für die vielfältige Kirchenmusik, die in ihr erklingt, für viele verschiedene Gottesdienstformen, die Menschen unterschiedlichster Kultur und Prägung einladen. Aber sie ist auch eine Plattform für Veranstaltungen von gesamtgesellschaftlicher Relevanz, wie zum Beispiel für das Forum "Zur Debatte" des Fördervereins zum Erhalt der Johanneskirche oder für Benefizkonzerte, wie zum Beispiel die des Musikcorps der Freiwilligen Feuerwehr Großen Linden.
Der Förderverein mit aktuellen Informationen auch auf Instagram und Facebook
Die kontinuierliche Instandhaltung eines Gebäudes von Anspruch und Größenordnung der Johanneskirche ist sehr aufwändig. Die beiden Kirchengemeinden, die das Gebäude gemeinsam nutzen, stoßen hier häufig an ihre finanziellen Grenzen.
Deshalb hat sich der Förderverein Johanneskirche konstituiert. Er will helfen, das Wahrzeichen Johanneskirche angemessen zu erhalten, damit es seinen Aufgaben für die Menschen in Stadt und Umland auch in Zukunft gerecht werden kann.
Dazu braucht der Förderverein die Hilfe aller, denen die Johanneskirche am Herzen liegt – über Gemeinde- und Konfessionsgrenzen hinaus.
Seit 1893 prägt die Johanneskirche die Stadtsilhouette von Gießen. Errichtet im Stil des Historismus vereint die Kirche auf bemerkenswert harmonische Weise Elemente der Neogotik und der Neorenaissance. Seit 1963 zieren ausdrucksstarke Buntglasfenster den Innenraum, und 2016 setzte der Bildhauer Georg Hüter mit der Neugestaltung des Altarraums einen kraftvollen, zeitgenössischen künstlerischen Akzent.
Es führt Gottfried Cramer, Vorsitzender des Fördervereins zur Erhaltung der Johanneskirche Gießen e.V.
Sonntag 2. März 2025, 15-16 Uhr
Sonntag 4. Mai 2025, 15-16 Uhr
Teilnahme: Eintritt frei, Spende erwünscht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstalter: Förderverein zur Erhaltung der Johanneskirche Gießen e.V.
Treffpunkt: Hauptportal der Johanneskirche.
"Estudio Choralia" tourt durch Deutschland und kommt uns in Gießen besuchen. Erlebt unseren Gastchor aus Costa Rica bei einem gemeinsamen Konzert in der Johanneskirche.
Eintritt frei - Spenden für die Johanneskirche erbeten.
Referent: Gottfried Cramer, Vorsitzender des Fördervereins.
Es ist selbstverständlich, dass man ein Haus in dieser Qualität auch erhält!
Ein Gießen ohne Johanneskirche könnte ich mir gar nicht vorstellen. Sie ist seit langer Zeit ein Wahrzeichen von Gießen und mit der Innensanierung wurde Historisches perfekt mit Modernem kombiniert.
Heute ist ein schöner Tag! Betonte auch Pfarrer Michael Paul .... Pfarrer Paul sparte aber auch nicht mit kritischen Worten. "Es ist eine Schande, dass Menschen mit Gehbehinderungen so lange darauf warten mussten." Viel zu häufig würden Menschen mit Handicap von Behörden und Institutionen nicht wahr genommen.
Bericht der Gießener Allgemeinen v. 25.10.2020 zur Einweihung des barrierfreien Zugangs an der Johanneskirche.
Das Stadtmarketing Gießen wirbt für die Johanneskirche
Dankeschön-Feier am 14. Februar 2025 in Pohlheim-Watzenborn. Der Verein zur Erhaltung der Johanneskirche Gießen e.V. bedankt sich bei der Volksbank Mittelhessen für die Unterstützung einer Dachreparatur an der Johanneskirche.
Kirchenführungen im Tourismus Programm, Verkauf des Johanneskirchen-Bastelbogen sowie des Orgelweines und der Kunstkarten für die neue Orgel.