Johanneskirche im Johannesstift
Ein Kalendergeschenk, welches verbindet.
Seit 1893 prägt die Johanneskirche die Stadtsilhouette Gießens. Erbaut für die Arbeit der Evangelischen Lukas- und die Johannesgemeinde,
hat sie seit dieser Zeit schon viele Geschichten erlebt. In ihr wurden Kinder getauft und Paare haben sich das Ja-Wort gegeben. Viele hunderte
Jugendliche feierten ihre Konfirmation, Menschen erhielten hier ihr letztes Geleit. Manche Träne wurde in ihr geweint und manch helles
Lachen durchbrach die Stille des Kirchenraums. Bis heute ist sie Teil der Stadtgeschichte. Sie ist bekannt für die vielfältige Kirchenmusik, die in ihr
erklingt, für viele verschiedene Gottesdienstformen, die Menschen unterschiedlichster Kultur und Prägung einladen. Aber sie ist auch eine Plattform für
Veranstaltungen von gesamtgesellschaftlicher Relevanz, wie zum Beispiel für das Forum "Zur Debatte" des Fördervereins zum Erhalt der Johanneskirche
oder für Benefizkonzerte, wie zum Beispiel die des Musikcorps der Freiwilligen Feuerwehr Großen Linden.
Die kontinuierliche Instandhaltung eines Gebäudes von Anspruch und Größenordnung der Johanneskirche ist sehr aufwändig. Die beiden Kirchengemeinden, die das Gebäude gemeinsam nutzen, stoßen hier häufig an ihre finanziellen Grenzen.
Deshalb hat sich der Förderverein Johanneskirche konstituiert. Er will helfen, das Wahrzeichen Johanneskirche angemessen zu erhalten, damit es seinen Aufgaben für die Menschen in Stadt und Umland auch in Zukunft gerecht werden kann.
Dazu braucht der Förderverein die Hilfe aller, denen die Johanneskirche am Herzen liegt – über Gemeinde- und Konfessionsgrenzen hinaus.
Derzeit finden keine Veranstaltungen statt.
Es ist selbstverständlich, dass man ein Haus in dieser Qualität auch erhält!
Ein Gießen ohne Johanneskirche könnte ich mir gar nicht vorstellen. Sie ist seit langer Zeit ein Wahrzeichen von Gießen und mit der Innensanierung wurde Historisches perfekt mit Modernem kombiniert.
Heute ist ein schöner Tag! Betonte auch Pfarrer Michael Paul .... Pfarrer Paul sparte aber auch nicht mit kritischen Worten. "Es ist eine Schande, dass Menschen mit Gehbehinderungen so lange darauf warten mussten." Viel zu häufig würden Menschen mit Handicap von Behörden und Institutionen nicht wahr genommen.
Bericht der Gießener Allgemeinen v. 25.10.2020 zur Einweihung des barrierfreien Zugangs an der Johanneskirche.
Ein Kalendergeschenk, welches verbindet.
Die biblischen Monatssprüche 2023 in Bildern der Johanneskirche Gießen!
Die verunglückte Episode Retortenstadt "Lahn"
Jahreshauptversammlung des Fördereins im September 2021 mit Wahlen.
Beim diesjährigen Wettbewerb "Heimliche Helden" beteiligte sich der Förderverein zum Erhalt der Johanneskirche Gießen mit einem Beitrag über das hervorragende Engagement von Dr. Jürgen Ellmer und Jörn Schulz zur Übertragung von Video-Gottesdiensten aus der Johanneskirche in den Zeiten der…
Bericht über die Jahreshauptversammlung des Fördervereins zum Erhalt der Johanneskirche Gießen e.V.
Am 9. Februar 2020 fand das Benefizkonzert des Musikcorps der freiwilligen Feuerwehr (MC-FFW) Großen-Linden in der Johanneskirche Gießen statt.
Öffentlicher Vortrag von Lars Witteck, ehemalige Gießener Regierungspräsident und heutiger Vorstand der Volksbank Mittelhessen.