Slideshow Items

  • Die Johanneskirche Gießen liegt mir am Herzen, weil ...

    »… sie einfach zu Gießen gehört, ich von Kindheit an von meinem Fenster aus die Kirchturmspitze sehen kann, sie mich seit fast 70 Jahren jeden Tag mit ihrem wunderschönen Glockengeläut erfreut und mir durch die Gottesdienste Ruhe und Kraft verleiht.«

    Axel Pfeffer, Schlossermeister i.R.

  • Die Johanneskirche Gießen liegt mir am Herzen, weil ...

    »… sie nicht nur ein äußeres und sehr schönes Wahrzeichen in der Mitte unserer Stadt ist, sondern damit auch als zentraler Ort die Bedeutung von Ruhe, Einkehr und Frieden in der Mitte unserer Herzen behauptet.«

    Dietlind Grabe-Bolz, Oberbürgermeisterin der Stadt Gießen von 2009 bis 2021

  • Die Johanneskirche Gießen liegt mir am Herzen, weil ...

    »… sie aufgrund ihrer geschichtlichen und künstlerischen Bedeutung zu
    den hessischen Kulturdenkmälern zählt. Sie prägt das Stadtbild auf ein-
    zigartigeWeise und bietet für viele Menschen einen unverzicht-
    baren Ort der Ruhe und der Kraft.«

    Volker Bouffier, hessischer Ministerpräsident von 2010 bis 2022

  • Die Johanneskirche Gießen liegt mir am Herzen, weil ...

    »… ich die Johanneskirche als einen Ort der Begegnung kennengelernt
    habe, der neben dem Glauben auch Platz für Kultur und Musik bietet.
    Die hohe Spendenbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger zeigt, welche
    große Bedeutung die Johanneskirche für die Menschen in Gießen hat.«

    Anita Schneider, Landrätin des Landkreises Gießen

  • Die Johanneskirche Gießen liegt mir am Herzen, weil ...

    … sie mein musikalisches Zuhause ist. So, wie ich vom Krippenspiel im Kinderchor bis zu meinem ersten Requiem mit der Kantorei immer größer geworden bin, ist auch meine Liebe zur Musik in der Johanneskirche gewachsen."

    Marlene Runde, 20 Jahre alt, aktive Sängerin in der Kantorei.

  • Die Johanneskirche Gießen liegt mir am Herzen, weil ...

    »… ich täglich an ihr vorbeifahre und beobachte, wie sie wie ein Fels in der
    Brandung steht und völlig unaufgeregt allen schnellen Veränderungen in ihrem Umfeld trotzt.«

    Prof. Albrecht Beutelspacher, Direktor des Mathematikums Gießen

Einleitung

Seit 1893 prägt die Johanneskirche die Stadtsilhouette Gießens. Erbaut für die Arbeit der Evangelischen Lukas- und die Johannesgemeinde, hat sie seit dieser Zeit schon viele Geschichten erlebt. In ihr wurden Kinder getauft und Paare haben sich das Ja-Wort gegeben. Viele hunderte Jugendliche feierten ihre Konfirmation, Menschen erhielten hier ihr letztes Geleit. Manche Träne wurde in ihr geweint und manch helles Lachen durchbrach die Stille des Kirchenraums. Bis heute ist sie Teil der Stadtgeschichte. Sie ist bekannt für die vielfältige Kirchenmusik, die in ihr erklingt, für viele verschiedene Gottesdienstformen, die Menschen unterschiedlichster Kultur und Prägung einladen. Aber sie ist auch eine Plattform für Veranstaltungen von gesamtgesellschaftlicher Relevanz, wie zum Beispiel für das Forum "Zur Debatte" des Fördervereins zum Erhalt der Johanneskirche oder für Benefizkonzerte, wie zum Beispiel die des Musikcorps der Freiwilligen Feuerwehr Großen Linden.

Der Förderverein mit aktuellen Informationen auch auf Instagram und Facebook

Wir als Verein

Die kontinuierliche Instandhaltung eines Gebäudes von Anspruch und Größenordnung der Johanneskirche ist sehr aufwändig. Die beiden Kirchengemeinden, die das Gebäude gemeinsam nutzen, stoßen hier häufig an ihre finanziellen Grenzen.

Deshalb hat sich der Förderverein Johanneskirche konstituiert. Er will helfen, das Wahrzeichen Johanneskirche angemessen zu erhalten, damit es seinen Aufgaben für die Menschen in Stadt und Umland auch in Zukunft gerecht werden kann.

Dazu braucht der Förderverein die Hilfe aller, denen die Johanneskirche am Herzen liegt – über Gemeinde- und Konfessionsgrenzen hinaus.

Mehr erfahren >>>

Ministerpräsident Volker Bouffier (2010-2022) im 125-jährigen Jubiläumsjahr der Johanneskirche - 2018 - mit Vertretern des Fördervereins.

Veranstaltungen

  • Steine, Glas und Glauben - die Johanneskirche Gießen (neu) entdecken

    Der "Verein zur Erhaltung der Johanneskirche Gießen e.V." lädt für Sonntag, den 09.11.2025 von 15 - ca. 16 Uhr zur Führung „Johanneskirche – Steine, Glas und Glauben“ ein. Es werden spannende Einblicke in die Geschichte und Architektur des bedeutenden Gießener Bauwerks geboten. Es führt Gottfried Cramer, Vorsitzender des Fördervereins. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zum Erhalt der Kirche wird gebeten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

  • Kirche Kreativ - die Johanneskirche Gießen öffnet ihre Tore zur 2. Gießener Kulturnacht am Samstag 16. Mai 2026 von 14 Uhr bis in den späten Abend. Der Förderverein ist mit dabei!

    Ein Termin zum Vormerken!

  • … in Kooperation mit der "Verein zur Erhaltung der Johanneskirche Gießen e.V.

    Ein Termin zum Vormerken

Meinungen

Es ist selbstverständlich, dass man ein Haus in dieser Qualität auch erhält!

 

Film 125 Johanneskirche Giessen (1893-2018) >>>

Heiner Schmees Dipl.-Ing. Architekt

Ein Gießen ohne Johanneskirche könnte ich mir gar nicht vorstellen. Sie ist seit langer Zeit ein Wahrzeichen von Gießen und mit der Innensanierung wurde Historisches perfekt mit Modernem kombiniert.

Matthias Patzschke

Heute ist ein schöner Tag! Betonte auch Pfarrer Michael Paul .... Pfarrer Paul sparte aber auch nicht mit kritischen Worten. "Es ist eine Schande, dass Menschen mit Gehbehinderungen so lange darauf warten mussten."  Viel zu häufig würden Menschen mit Handicap von Behörden und Institutionen nicht wahr genommen. 

 

Bericht der Gießener Allgemeinen v. 25.10.2020 zur Einweihung des barrierfreien Zugangs an der Johanneskirche.

Infos

Gottfried Cramer

Festgottesdienst 10 Jahre Verein zur Erhaltung der Johanneskirche Gießen e.V.

Sonntag 28. September 2025. Gut besuchter Festgottesdienst mit festlicher Bläsermusik und Grußworten von Gießens Oberbürgermeister Frank Tilo Becher, Hessens ehemaligen Ministerpräsidenten Volker Bouffier und der Pröpstin von Oberhessen, Dr. Anke Spory. Auf dem Foto zu sehen Pfarrer Matthias…

Weitere Nachrichten anzeigen

Teilen Sie es gern